Führung durch die Bio-Gärtnerei „Rote Rübe – Schwarzer Rettich“

(Gleichen-Rittmarshausen, Landkreis Göttingen) Am Sonnabend, dem 28. Juni, lädt die Bio-Gärtnerei „Rote Rübe – Schwarzer Rettich“ von 11 bis 13 Uhr zu einer Sommerführung ein. Die Gärtnerei liegt in der Gartestraße 59 in Gleichen-Rittmarshausen, Treffpunkt ist der ehemalige Buswendeplatz am Ende der Gartestraße. Es ist die Hoch-Erntephase in der Gärtnerei: Es gedeihen die verschiedensten Gemüsearten und Salate. Dazu stehen die Blühstreifen auf dem Acker in voller Blüte. Der Rundgang führt über die Anbauflächen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren Vieles über Sortenvielfalt, ökologische Anbaumethoden und den Weg vom Samen bis zur Erntekiste. Dann geht es zu „Lotta Karotta“, dem Bio-Lieferservice der Gärtnerei. Anmeldungen unter Tel. 05508-9794190 oder service@lotta-karotta.de. Die Sommerführung ist eine Veranstaltung der „Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen 2025“. Bis Oktober bieten Bio-Betriebe in Niedersachsen auf Hoffesten, Tagen der offenen Tür und Märkten den Besuchern Einblicke in den Ökolandbau. Auch kulinarische Spezialitäten und Unterhaltungsprogramme für Klein und Groß gehören dazu. Die „Aktionstage“ finden zum 29. Mal statt. Die Termine sind auf der Webseite www.aktionstage-oekolandbau.de zu finden. Organisator der „Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen“ ist das Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen in Visselhövede.

Treffpunkt: Ehemaliger Buswendeplatz am Ende der Gartestraße, 37130 Gleichen-Rittmarshausen

Veranstalter: Bioland-Gärtnerei „Rote Rübe – Schwarzer Rettich“ / Lotta Karotta Bio-Lieferservice, Gartestraße 59, 37130 Gleichen, Tel. 05508-9794190, https://www.lotta-karotta.de/veranstaltungen/2025-06-sommerfuehrung-juni.html

Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Johanna Petersen, j.petersen@oeko-komp.de, Tel.: 04262/9593-64

Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH (i-KÖN), Bahnhofstraße 15b, 27374 Visselhövede, Geschäftsführerin: Carolin Grieshop
Nächster Beitrag
Bienennachmittag mit Kindern auf dem Lohmannshof
Vorheriger Beitrag
Tag des offenen Weidehofes