(Wistedt, Landkreis Harburg) Am Sonntag, dem 27. April, von 11 bis 12.30 Uhr lädt Gärtner
Wendelin Sandkühler von der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) „Superschmelz“ auf den
Solawi-Acker beim Biohof Quellen, Quellen 2, in Wistedt ein. Es gibt einen Rundgang über
die Felder und durch die Gewächshäuser. Das Motto lautet: „Zwischen Düngen, Mehltau und
Schnecken: Erfolgreich Gärtnern im Frühjahr”. Außerdem gibt es einen kleinen
Jungpflanzenverkauf von Salaten, Spinat, Rucola, Kohlrabi, Fenchel, Porree, Sellerie,
Kräuter, Pak Choi und Chinakohl. – Im Workshop geht es um die Fragen: Wann kommt
welches Gemüse in den Boden? Was säe ich, was pflanze ich besser? Wie bereite ich den
Boden vor? Wann und wie kann ich organisch düngen? Was tun, wenn sich Mehltau
ausbreitet oder Schnecken dem Gemüse zu Leibe rücken? – Antworten und praktische Tipps
gibt Wendelin Sandkühler. Bitte anmelden über: ackerteam-quellen@posteo.de.
Der Ackerrundgang mit Workshop und Jungpflanzenverkauf ist eine Veranstaltung der
„Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen 2025“. Bis Oktober bieten Bio-Betriebe in
Niedersachsen auf Hoffesten, Tagen der offenen Tür und Märkten den Besuchern Einblicke
in den Ökolandbau. Auch kulinarische Spezialitäten und Unterhaltungsprogramme für Klein
und Groß gehören dazu. Die „Aktionstage“ finden zum 29. Mal statt. Die Termine sind auf
der Webseite www.aktionstage-oekolandbau.de zu finden.
Organisator der „Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen“ ist das
Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen (i-KÖN) in Visselhövede.
Solawi Superschmelz e.V., Georg-Wilhelm-Straße 322, 21107 Hamburg
Tel. 015785512367, www.solawi-superschmelz.de
Veranstaltungsort: Biohof Quellen, Quellen 2, 21255 Wistedt